1. Warum sollten Sie zu mir kommen?

  • Wenn Sie zu mir in die Praxis kommen, nehme ich mir Zeit für Sie.
  • Ich erstelle Ihnen ein individuelles Behandlungskonzept, das auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Ich führe als Heilpraktiker eine reine Bestellpraxis, so dass für Sie keine Wartezeiten entstehen.
  • Ich bin seit 2010 Heilpraktiker und besuche fortlaufend Fortbildungen.


2. Kann ich mit einem Rezept für Physiotherapie, Massage oder Akupunktur zu Ihnen kommen?

  • Nein, Rezepte kann ich leider nicht annehmen.


3. Wie läuft die Bezahlung?

  • Ich führe als Heilpraktiker eine reine Bestellpraxis für Selbstzahler.
  • Zahlungsmodalität bei Neukunden: 100 % Vorauskasse. Danach ist die Bezahlung vor Ort per Debitkarte/EC-Karte (keine Kreditkarten) oder in bar möglich.


4. Ich möchte gerne einen Termin vereinbaren. Wie mache ich das?

  • Ersttermin: Gerne können Sie ein erstes kostenloses unverbindliches 15-minütiges telefonisches Erstgespräch per E-Mail buchen. (Siehe Button „Kostenfreies telefonisches Erstgespräch vereinbaren“ unter Kontakt). Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Anschrift, Erreichbarkeit, Ihr Anliegen und Ihre Telefonnummer an. Am Ende des Telefongesprächs können wir dann einen verbindlichen Ersttermin vereinbaren.
  • Folgetermin: Über den Button „Folgetermin“ auf der Startseite können Sie per E-Mail entweder eine telefonische Terminvereinbarung wählen oder direkt einen verbindlichen Termin vereinbaren.


5. Ich kann einen Termin nicht wahrnehmen: Was passiert?

  • Auf unseren Termin bereite ich mich sorgfältig vor, damit wir die gemeinsame Zeit so effektiv wie möglich nutzen können. Daher bitte ich Sie um Ihr Verständnis, dass Terminverschiebungen spätestens 48 Stunden vor dem Behandlungstermin erfolgen müssen. Für jeden Termin, der nicht mindestens zwei Werktage vorher abgesagt wird, berechne ich das volle Honorar. Bei kurzfristigeren Absagen oder Nichterscheinen berechne ich ebenfalls das volle Honorar.


6. Muss ich etwas zum Termin mitbringen?

  • Ja, eine Liste der Medikamente oder anderer Substanzen (Nahrungsergänzungsmittel, o.ä.) die Sie einnehmen.
  • Den Arztbericht/Arztbrief mit Diagnose, falls Sie mit Ihren Beschwerden zuvor beim Arzt gewesen sind.


Abstraktes Bild „Körperfunktionalität“